top of page

Wirkungsweise von Frequenzen auf den Pferdekörper

Wirkung der Frequenztherapie auf den Körper des Pferdes

Die Frequenztherapie ist eine moderne, ganzheitliche Methode, die Schwingungen und Frequenzen nutzt, um den Körper des Pferdes positiv zu beeinflussen. Dabei wird davon ausgegangen, dass jede Zelle, jedes Gewebe und jedes Organ spezifische Frequenzen besitzt, die bei Krankheit oder Stress aus dem Gleichgewicht geraten können. Mit Hilfe gezielter Frequenzen können diese Störungen harmonisiert und der Heilungsprozess unterstützt werden.

​

  • 1. Grundprinzip der Frequenztherapie

       Die Frequenztherapie arbeitet mit elektromagnetischen, akustischen oder mechanischen Schwingungen, die                     gezielt in den Pferdekörper eingeleitet werden. Diese Schwingungen sollen:

  • die Zellkommunikation fördern,

  • den Stoffwechsel anregen,

  • den Energiefluss im Körper ausbalancieren.

  • 2. Wirkungen der Frequenztherapie

  • a) Förderung der Zellregeneration
    Schwingungen auf der richtigen Frequenz stimulieren die Zellmembranen und verbessern den Sauerstoff- und Nährstoffaustausch. Dies unterstützt:

  • die Heilung von Verletzungen,

  • die Regeneration von Muskeln, Sehnen und Bändern,

  • die Wundheilung.

  • b) Durchblutungssteigerung
    Die Frequenztherapie regt die Durchblutung an, was den Abtransport von Stoffwechselabfällen erleichtert. Gleichzeitig werden Sauerstoff und Nährstoffe effizienter in die Zellen transportiert, was zu einer verbesserten Leistung und Regeneration führt.

  • c) Schmerzlinderung
    Viele Frequenztherapie-Geräte können Schmerzen durch die Reduktion von Entzündungen und die Aktivierung des körpereigenen Endorphinsystems lindern. Dies wird besonders bei:

  • Gelenkschmerzen,

  • Rückenproblemen,

  • Arthrose oder anderen chronischen Erkrankungen angewandt.

  • d) Entspannung und Stressabbau
    Bestimmte Frequenzen wirken beruhigend auf das Nervensystem des Pferdes, was:

  • Stress reduziert,

  • die Herzfrequenz senkt,

  • die allgemeine Entspannung fördert.

  • Dies ist besonders bei nervösen oder ängstlichen Pferden hilfreich.

  • e) Unterstützung des Immunsystems
    Durch die Aktivierung des Stoffwechsels und die Reduktion von Stress kann die Frequenztherapie das Immunsystem stärken. Der Körper wird besser in der Lage, Krankheitserreger abzuwehren und sich von Infektionen zu erholen.

  • 3. Anwendungsbereiche der Frequenztherapie

  • Die Frequenztherapie wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, darunter:

  • Prävention: zur Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung von Verletzungen,

  • Rehabilitation: bei Verletzungen wie Sehnenzerrungen, Muskelschäden oder Knochenbrüchen,

  • Leistungssteigerung: Verbesserung der körperlichen Fitness und Erholung nach intensivem Training,

  • Chronische Beschwerden: Unterstützung bei Arthritis, Hufrehe oder Atemwegserkrankungen,

  • Emotionale Balance: Beruhigung von gestressten oder verhaltensauffälligen Pferden.

  • 4. Vorteile der Frequenztherapie für Pferde

  • Nicht-invasiv und schmerzfrei

  • Keine Nebenwirkungen bei sachgemäßer Anwendung

  • Kann präventiv und therapeutisch eingesetzt werden

  • Ergänzt andere Behandlungsformen

  • Fazit

  • Die Frequenztherapie bietet eine effektive, schonende Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden zu fördern. Ob zur Heilung von Verletzungen, zur Leistungssteigerung oder zur Entspannung: Diese innovative Methode wird zunehmend als wertvolle Unterstützung im modernen Pferdemanagement anerkannt.

Impressum

Sandra Heider | Osteopathie für Pferde 

Salzweg 19 | 59602 Rüthen 

0160 90235972 | info@sandra-heider.de | Steuer-Nr. 330/5054/4627

​

​

bottom of page